5 Minuten lesen ・
April 15, 2025
Freigabe herunterladen
Berlin, [15. April], 2025 - Die intercharge Network Conference (icnc) von Hubject kehrt vom 2. bis 4. September 2025 zum historischen Flughafen Tempelhof in Berlin zurück und versammelt die Architekten des eMobilität von morgen. Das sorgfältig ausgewählte Thema der diesjährigen Konferenz lautet "Shaping Customer Experiences: Bridging the Gap to Mass EV Adoption" (Überbrückung der Kluft zur Masseneinführung von E-Fahrzeugen ) signalisiert eine entscheidende Entwicklung der Branche, die über den technischen Einsatz hinausgeht und zu einem nahtlosen Ladeerlebnis führt. Als globaler Interoperabilitätsführer im Bereich eMobilität führt Hubject seine Tradition fort, die einflussreichsten Stimmen der Branche zusammenzubringen.
Reimagining the EV Charging Journey
Der Weg zu einer breiten Akzeptanz von E-Fahrzeugen hängt davon ab, dass die Kunden die Wahl und die Kontrolle haben. Das diesjährige Thema unterstreicht den entscheidenden Wandel von der Bereitstellung der Ladeinfrastruktur hin zu einem außergewöhnlichen Kundenerlebnis, das Vertrauen und Loyalität fördert. Was sich früher auf die Bereitstellung der Kerninfrastruktur konzentrierte, muss sich nun zu einem einfachen, zuverlässigen Ladeerlebnis entwickeln, das die Erwartungen der Fahrer erfüllt und übertrifft. Indem wir die Kluft zwischen Early Adopters und dem Massenmarkt überbrücken, können wir ein Lade-Ökosystem schaffen, in dem sich alle Autofahrer befähigt fühlen, eMobilität als ihre bevorzugte Wahl anzunehmen, ohne sich Gedanken über die Verfügbarkeit oder Komplexität des Ladens machen zu müssen.
Dieser Wandel erfordert einen kooperativen Ansatz für das gesamte Ökosystem. Von den Betreibern der Ladestationen bis zu den Automobilherstellern, von den Softwareanbietern bis zu den Energieunternehmen bietet das icnc25 ein wichtiges Forum, in dem diese Verbindungen entstehen und Visionen zu Fahrplänen werden.
Technische Innovation in menschliche Erfahrung verwandeln
Während unsere Branche die Ladeinfrastruktur weiter stärkt und ausbaut, müssen wir gleichzeitig dem Kundenerlebnis Priorität einräumen. Wir können es uns nicht leisten, auf die perfekte Technologie zu warten, bevor wir uns damit befassen, wie Fahrer mit unseren Systemen interagieren. Aufbauend auf der Erfahrung von Hubject bei der Ermöglichung eines nahtlosen netzübergreifenden Ladevorgangs wird icnc25 untersuchen, wie Fortschritte bei der Interoperabilität, der Plug&Charge-Technologie, der kosten- und zeiteffizienteren Logistik und der fortschrittlichen plattformübergreifenden Kommunikation heute zu einem nahtloseren und zuverlässigeren Erlebnis führen können, auch wenn sich die zugrunde liegende Technologie weiter entwickelt. Durch die gleichzeitige Verbesserung der Infrastruktur und der Nutzererfahrung können wir die Akzeptanz von E-Fahrzeugen in allen Bevölkerungsschichten beschleunigen.
Das icnc25 wird die Plattform bieten, um zu untersuchen, wie vereinfachte Zahlungssysteme, einheitliche Benutzeroberflächen und transparente eRoaming-Lösungen das nötige Vertrauen schaffen können, damit die meisten Verbraucher ohne zu zögern auf Elektrofahrzeuge umsteigen.
Erweitertes Format spiegelt das Branchenwachstum wider
Als Reaktion auf die enorme Expansion des eMobilität und die Nachfrage der Teilnehmer hat Hubject das icnc25 erstmals auf ein dreitägiges Format erweitert. Diese strategische Erweiterung spiegelt die bemerkenswerte Reifung der Branche und die wachsende Komplexität der Themen wider, die eine tiefere Erkundung erfordern. Der zusätzliche Tag schafft wertvollen Raum für die 6.000 Teilnehmer, um alle Aspekte der Konferenz, von technischen Demonstrationen bis hin zu Networking-Möglichkeiten, umfassend zu erleben. Partner und Teilnehmer werden von mehr Zeit profitieren, um sinnvolle Verbindungen zu knüpfen, neue Technologien zu diskutieren und gemeinsame Projekte zu erkunden, die die Branche voranbringen. Angesichts der rasanten Entwicklung der Elektromobilität auf den globalen Märkten stellt dieses erweiterte Format sicher, dass alle wichtigen Themen - von der Kundenerfahrung bis hin zu regulatorischen Entwicklungen - die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen, und festigt damit die Position des icnc als maßgeblicher Branchentreffpunkt.
icnc25: Wo sich die Branchenführer treffen
"Das diesjährige Thema stellt einen entscheidenden Wendepunkt für unser Ökosystem dar. Nachdem wir gemeinsam die technische Grundlage für eMobilität geschaffen haben, muss sich die Branche nun zusammentun, um integrierte Systeme zu entwickeln, die es den Betreibern ermöglichen, außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten", so Christian Hahn, CEO von Hubject.
"Die Entscheidung, das icnc auf drei Tage zu erweitern, spiegelt sowohl die wachsende Bedeutung unseres Treffens als auch die zunehmende Komplexität der Herausforderungen wider, die wir gemeinsam lösen müssen. Dieser zusätzliche Tag gibt unserer Gemeinschaft den nötigen Raum für eine intensivere Zusammenarbeit, um innovative Technologien in nahtlose Erfahrungen zu verwandeln, die die Masseneinführung beschleunigen."
Das ultimative EV-Ladeindustrie-Treffen
Was 2011 in einem kleinen Raum als Hackathon begann, hat sich zur einflussreichsten Veranstaltung der E-Ladeindustrie entwickelt. icnc25 bringt Betreiber von Ladestationen, eMobilität , Automobilhersteller, Start-ups, politische Entscheidungsträger, Finanzinstitute und Technologieführer zusammen, um gemeinsam an der Zukunft des E-Ladens zu arbeiten. In drei Phasen wird die Konferenz ausführliche Diskussionen über Kundenerfahrungen, politische Veränderungen und die neuesten technologischen Entwicklungen in der Branche bieten.
In der Innovation Zone von icnc werden die neuesten Ladegeräte und digitalen Lösungen vorgestellt, während das erweiterte Tech Village praktische Demonstrationen von Interoperabilitätslösungen und neuen Industriestandards bietet. Der Höhepunkt der Konferenz, der Abendempfang im Rahmen des Festival of eMobilität, schafft einen dynamischen Raum für wichtige Gespräche und neue Partnerschaften.
Sponsoring-Möglichkeiten
AMPECO kehrt als Platin-Sponsor zum icnc25 zurück und unterstreicht damit sein Engagement, die E-Ladeindustrie durch Innovation und Zusammenarbeit voranzubringen. Für Unternehmen, die sich in der globalen eMobilität engagieren und die Mission von Hubject, die Einführung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen, unterstützen möchten, gibt es weitere Sponsoring-Möglichkeiten.
Sichern Sie sich Ihren Platz beim icnc25
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an der einflussreichsten Veranstaltung des Jahres zum Laden von Elektrofahrzeugen teilzunehmen. Sichern Sie sich Ihren Platz beim icnc25, indem Sie die offizielle Website besuchen: https://intercharge-network-conference.com/.
Medienkontakt:
Stuart Barnes
stuart.barnes@hubject.com
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren und alle Ihre Fragen zu beantworten.